Bewegung auf Rezept
Bewegung ist Medizin und wichtiger Bestandteil des Lebensstils. Exercise is Medicine, kurz EIM, ist eine internationale Initiative, die körperliche Aktivität als festen Bestandteil in Prävention und Behandlung von Krankheiten versteht. Bewegung wird dabei wie ein Medikament betrachtet, das Ärztinnen, Therapeuten und Coaches gezielt einsetzen sollen, um Gesundheit zu fördern, Beschwerden zu lindern und Erkrankungen vorzubeugen. Im Zentrum steht die Idee, Bewegung als „Vitalzeichen“ systematisch abzufragen, zu dokumentieren und zu verschreiben – ähnlich wie Blutdruck oder Gewicht.
Ziel ist es, dass mehr Menschen regelmässig und ausreichend aktiv sind und dass Bewegung in der Gesundheitsversorgung nicht als Zusatz, sondern als selbstverständlicher Teil der Therapie gesehen wird.
Umsetzen des Rezepts mit Personal Health Coaching
Personal Health Coaching von SanteCoach kann EIM wirksam unterstützen, indem es die fdsärztlichen Empfehlungen in den Alltag der Menschen übersetzt. Während die Ärztin oder der Arzt Bewegung „verschreibt“, hilft der Coach konkret dabei, passende Aktivitäten auszuwählen, realistische Ziele zu setzen und Routinen aufzubauen. Er begleitet den Veränderungsprozess, motiviert, schafft Verbindlichkeit und passt das Training an die individuellen Voraussetzungen an – körperlich, psychisch und sozial. Damit wird aus einer allgemeinen Bewegungsempfehlung ein persönlicher, machbarer Plan, der auch langfristig durchgehalten werden kann. So fungiert Personal Health Coaching als Brücke zwischen medizinischer Empfehlung und praktischer Umsetzung im Alltag.
Exercise ist Medizin in der Schweiz
SEMS (Sport & Exercise Medicine Switzerland) ist die nationale Fachgesellschaft für Sport- und Bewegungsmedizin in der Schweiz. Sie fördert Forschung, Lehre und Praxis rund um körperliche Aktivität und Gesundheit – dabei richtet sich ihr Engagement von Leistungssportler:innen bis zur breiten Bevölkerung. Auf ihrer Plattform bietet sie Informationen zur Weiterbildung, zu aktuellen Veranstaltungen und Projekten, vermittelt Ärzt:innen mit Spezialisierung in Sportmedizin und stellt Ressourcen etwa zu Themen wie Antidoping oder „Exercise is Medicine“ zur Verfügung. (sems.ch)